Unsere Geschichte
Yannodji, mehr als eine Uhr, ein Familienerbstück
Yannodji ist vor allem eine Familiengeschichte. Eine Familie, die im Herzen des afrikanischen Kontinents geboren wurde und sich im Laufe der Zeit nach Europa ausdehnte. Es ist eine Familie, die im Rhythmus der Zeit lebt, eine Familie, die es versteht, mit ihr umzugehen und auch schöne Zeiten zu gestalten. Yannodji ist die Inkarnation dieses Symbols der Einheit, das jedem Lebenszyklus unermüdlich widersteht.
Yannodji ist auch eine Verbindung zwischen zwei Momenten, zwischen verschiedenen Epochen, zwischen zwei Kontinenten, die turbulente Zeiten erlebt haben. Yannodji ist die Materialisierung von gestern und heute. Yannodji hat also den Mut, eine neue Ära zu verkörpern:
Als Symbol des Friedens versöhnt Yannodji im Laufe der Zeit die Wunden der Vergangenheit und die Ängste vor der Zukunft.
Als Symbol der Einheit baut Yannodji ein neues Erbe zwischen diesen beiden kulturellen Identitäten auf.
Wenn Europa die Uhr hat und Afrika die Zeit hat, müssen wir uns bei Yannodji nicht entscheiden, wir haben beides.
Yannodji ist, wie Sie sicher verstanden haben, eine Familienangelegenheit mit einem reichen, komplexen und gewagten Erbe. Yannodji ist unser Erbe, das wir an Sie weitergeben möchten.
Yannodji ist auch eine Verbindung zwischen zwei Momenten, zwischen verschiedenen Epochen, zwischen zwei Kontinenten, die turbulente Zeiten erlebt haben. Yannodji ist die Materialisierung von gestern und heute. Yannodji hat also den Mut, eine neue Ära zu verkörpern:
Als Symbol des Friedens versöhnt Yannodji im Laufe der Zeit die Wunden der Vergangenheit und die Ängste vor der Zukunft.
Als Symbol der Einheit baut Yannodji ein neues Erbe zwischen diesen beiden kulturellen Identitäten auf.
Wenn Europa die Uhr hat und Afrika die Zeit hat, müssen wir uns bei Yannodji nicht entscheiden, wir haben beides.
Yannodji ist, wie Sie sicher verstanden haben, eine Familienangelegenheit mit einem reichen, komplexen und gewagten Erbe. Yannodji ist unser Erbe, das wir an Sie weitergeben möchten.